· 

SchnabelinaBag à la Mary

In einem Nähkurs bei Bernina in Steckborn bin ich der SchnabelinaBag von Roswitha Pax das erste Mal begegnet. Eine Kursteilnehmerin hat mir von dieser tollen Tasche vorgeschwärmt. Sie war sogar so begeistert, dass sie sämtliche Taschengrössen die es davon gibt, nachgenäht hat!
Klar,… ich war ruckzuck "angefixt" und lud das Schnittmuster, kaum war ich Zuhause, herunter und druckte die Teile aus…
…dann kam mir irgendetwas dazwischen, deshalb musste die Realisierung noch etwas warten.

Nun habe ich meine Version dieser tollen Tasche aber vollendet und bin total begeistert von dem kleinen Platzwunder!!


>>> Am Ende des Beitrages habe ich Dir die verwendeten Materialien verlinkt, soweit mir das Möglich war.

 


Nachfolgend zeige ich Dir, wie sie entstanden ist:

Die Tasche gibt es in vier verschiedenen Grössen und ist ziemlich zeitaufwendig in der Herstellung. Dies lohnt sich aber total, weil das Ergebnis wirklich überzeugt, finde ich.
Das Spezielle an der SchnabelinaBag ist der Reissverschluss, der sich von der einen Seite zur anderen Seite entlang des Bodens zieht. Sobald man ihn öffnet, verbreitert sich die Tasche und sofort hat noch mehr darin Platz. Ausserdem überzeugen mich die vielen Details, die erstens praktisch und zweitens echte "Hingucker" sind.
Ich habe mich zum Starten für das Modell SchabelinaBag "Mini" entschieden:

 

Skizze meiner SchnabelinaBag damit ich sehe, welche Kombination von Stoffen und Bänder am schönsten sind

Die Qual der Wahl

 

Durch die vielen Unterteilungen ergeben sich je nach Stoffwahl die unterschiedlichsten Endergebnisse.
Das hat mich am Anfang etwas überfordert, weil ich mich nicht entscheiden konnte, welche Stoffe ich miteinander kombinieren soll!

Klar war, dass ich nur Stoffe und Zubehörteile aus meinem bereits vorhandenen Materiallager verwenden will. Da dies nicht gerade klein ist, fand ich sooo viele schöne Kompositionen, dass ich gleich mehrere Modelle hätte starten können.
Um mir die Entscheidung zu vereinfachen, habe ich mehrere Kombinationen aufgezeichnet, davon eine ausgewählt und anschliessend die Stoffe so drapiert, dass ich sehen konnte, wie die fertige Tasche dann "in echt" ungefähr wirkt:

 

Vor dem nähen drapiere ich Stoffe, Kunstleder und Bänder um zu sehen, wie die Tasche wirkt

Wie Du siehst, habe ich während dem Nähen dann doch auf den blauen Stoff und das braune Kunstleder verzichtet, weil mir die Ton-in-Ton-Version dann doch mehr zusagte.

Die Anleitung von Roswitha ist übersichtlich und gut zu befolgen. Zuerst werden das Vorder- und das Rückteil der Tasche komplett fertig genäht:

 

Fertig genähtes Vorderteil und Rückteil der SchnabelinaBag vor dem Zusammennähen

Danach geht es ans Zusammennähen der äusseren Teile inklusive Reissverschluss und Vergrösserungsboden:

 

Aussenhülle der SchnabelinaBag Tasche vor dem Zusammennähen von Vorderteil und Rückteil

Dann wird der Innenteil der Tasche komplett fertig genäht. Anschliessend kommen Innen- und Aussenteile zusammen, das sieht dann vor dem Wenden so aus:

Das Innenleben meiner SchnabelinaBag

... und TATAAAAA :-))) gewendet und faaaast fertig:

 

Hier wird die SchnabelinaBag Tasche gewendet und ist fertig genäht

Verwendete Produkte und Materialien:

 

SchnabelinaBag-Designerin:
Roswitha Pax, alias "Schnabelina" auf Ihrem Blog findest Du auch die Anleitung.

 

Schnittmuster: 
SchnabelinaBag (kostenlos...danke vielmal Roswitha!)

Stoffe:
Rosenstoff "Rosmarie" in Grau und Weiss von IKEA,
Mischgewebe in Anthrazit aus meinem Materiallager

 

Details:
Label und Henkeldetail aus hellbraunem SnapPap von Arpagaus Textil,
Paspelband in Gold von Butinette,
Braunes Samtband für Henkelverstärkung, Reissverschluss, D-Ring, Nieten und Vliesline aus meinem Materiallager

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Andrea (Sonntag, 03 Juni 2018 15:49)

    einfach schön!!

Kreativ-Atelier 1zigartig
Marianne von Allmen

Bernastrasse 15 • CH-3800 Interlaken
Telefon 079 668 68 39 •  E-M
ail